Eine eigene Währung, eigene Banken und Ausweise: Die "Reichsbürger"-Vereinigung "Königreich Deutschland" wollte ihren eigenen Staat errichten. Wer steckt hinter der nun verbotenen Gruppe? Und wie gefährlich ist sie?
Ob im Supermarkt oder bei Reisen: Die Konsumenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine Analyse. Warum ist das so? Von Anke Heinhaus.
Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
Für die Beisetzung der verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wurden nun Ort und Termin bekannt gegeben. Seit heute können sich Berlinerinnen und Berliner auch in ein Kondolenzbuch eintragen.
Die Rekordrally der vergangenen Tage setzt sich heute nicht fort. Die Anleger warten auf frische Impulse, die den Kursen weiteren Schub verleihen könnten. Die Marke von 24.000 Punkten könnte eine Sogwirkung entfalten.
Präsident Trumps Zölle veranlassen die Betroffenen, ihre Handelsbeziehungen untereinander zu vertiefen. Das kommt Chinas Interessen in Lateinamerika entgegen. Von Detlev Landmesser.