Der Krieg in der Ukraine zieht Söldner aus aller Welt an - auch aus Kolumbien. Doch viele wissen nicht, in welche Art von Krieg sie sich begeben. Davon aber zu berichten, ist gefährlich. Von M. K. Boese.
Dass Kanzler Merz den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Teilnehmern wie Trump und Selenskyj auf die Beine gestellt hat, kann er sich als Erfolg ans Revers heften, meint Stephan Stuchlik. Doch die Anstrengung kommt zu spät - wie so oft.
Mit großer Mehrheit erwarten die Marktteilnehmer eine Zinssenkung der US-Notenbank im September. Das sorgte für neue Rekorde an den US-Börsen. Auch der DAX wurde von der Rekordjagd angesteckt.
US-Präsident Trump hat hohe Zölle für viele Waren aus Brasilien verhängt - um Druck auf die dortige Justiz zu machen. Statt mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert sein brasilianischer Amtskollege Lula mit einem Milliardenpaket für die heimische Wirtschaft.
Realismus gepaart mit einem Funken Hoffnung - so könnte man das Ergebnis der Ukraine-Beratungen vor dem Trump-Putin-Treffen zusammenfassen. Weder Bundeskanzler Merz noch der ukrainische Präsident Selenskyj geben sich Illusionen hin. Von B. Kostolnik.
Wein zählt zu den wichtigsten Exportgütern Frankreichs - und viel davon geht in die USA. Bleibt das auch so, wenn nun 15 Prozent Zoll fällig werden? Winzer sind besorgt, die Regierung hofft auf ein Schlupfloch. Von W. Landmesser.