An der Wall Street haben nervöse Anleger heute keine klare Richtung gefunden. Vor dem Zollpaket der Regierung wechselten die großen Indizes bei nervösem Handel mehrfach das Vorzeichen.
UN-Menschenrechtskommissar Türk äußert nach dem israelischen Angriff auf einen Notfall-Konvoi mit 15 Toten "ernste Besorgnis". Israels Militär hat nach Inkrafttreten der Waffenruhe mit der Hisbollah erneut einen Vorort Beiruts angegriffen.
Metertief war ein Panzer mit vier US-Soldaten vor einer Woche in einem Sumpf in Litauen versunken. Zunächst wurden drei Leichen gefunden. Nun ist auch das Schicksal des vierten Soldaten geklärt.
Russlands Präsident Putin hat den per internationalem Haftbefehl gesuchten bosnischen Serbenführer Dodik empfangen. Bei ihrem Besuch in Kiew verlangt Außenministerin Baerbock von Russland eine Waffenruhe ohne jede Vorbedingung.
Nach ihrer Verurteilung schwinden für Marine Le Pen die Chancen, fürs Präsidentenamt zu kandidieren. Erstmals könnte in Frankreich nun jemand Kandidat der Rechtsnationalen werden, der nicht den Namen Le Pen trägt: der junge RN-Chef Bardella.
Auf den Richterspruch gegen RN-Spitzenpolitikerin Le Pen folgte eine hitzige Parlamentssitzung. Parteifreund Tanguy erhebt den Vorwurf einer "Blutrache des Systems". Demos werden organisiert, ein rasches Berufungsverfahren gefordert. Von J. Borutta.