Der Ausbau des Glasfaser-Internets geht laut dem Bundesverband Breitbandkommunikation in Deutschland derzeit zügiger voran als erwartet. Bis zur Vollabdeckung brauche es aber noch Jahre.
Nach zwei starken Tagen in Folge sind die US-Börsen unter Druck geraten. Neue Daten, die einen überraschend starke Preisauftrieb auf Herstellerebene zeigen, haben sich als Belastung erwiesen.
Die Hitze geht. Ab Freitag strömt kühlere Luft nach Deutschland, am Wochenende beendet eine Kaltfront die Schwüle - inklusive möglicher Unwetter. Sommerlich warm bleibt es aber trotzdem.
In den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung stand klimapolitisch besonders die Energiewende im Fokus. Statt Fortschritten sehen Klimaexperten aber eher einen Rückschritt. Von S. El Hattab, J. Zentek und J. Schreiber.
Nach 100 Tagen Schwarz-Rot zeigen Umfragen nur wenig Zufriedenheit mit Union und SPD. Das hat auch Auswirkungen auf den Kommunalwahlkampf, der in Nordrhein-Westfalen in die heiße Phase geht. Von Jens Eberl.
Die UN-Verhandlungen zur Eindämmung des Plastikmülls treten auf der Stelle. Ein Resolutionsentwurf wurde abgelehnt. Nun wächst die Angst, dass es einen Minimalkonsens gibt - wenn es überhaupt eine gemeinsame Erklärung gibt. Von K. Hondl.