Erneute Angriffe Indiens und Pakistans verschärfen die Spannungen zwischen den Atommächten. Beide Länder melden Beschuss durch den Nachbarn, diesmal auf Militärziele. Die USA bemühen sich um Vermittlung.
Tausende Blumenläden mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die Branchenkrise hängt nicht nur am geänderten Einkaufsverhalten der Kunden. Auch die Arbeitsbedingungen sind unattraktiv. Von Barbara Berner.
Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden.
Im Gegenzug zu einer Zustimmung zu einer möglichen Waffenruhe verlangt der Kreml, dass die Ukraine keine Waffen mehr aus den USA und der EU erhält. Außenminister Wadephul macht der Ukraine Hoffnung auf einen NATO-Beitritt.
Schon oft hat der pro-russische Kurs von Regierungschef Fico in der Slowakei zu Protesten geführt. Auch seine Reise nach Moskau zum Weltkriegsgedenken trieb Tausende auf die Straße. "Helden sind in Kiew, Mörder in Moskau", hieß es auf Plakaten.
Die US-Regierung setzt auf den Abbau seltener Rohstoffe in der Tiefsee, Firmen hoffen auf gute Geschäfte. Meeresbiologen sind entsetzt - auch weil gar nicht klar ist, ob die Industrie die Rohstoffe in Zukunft wirklich braucht. Von S. Jackisch.