Nach einem Brand an einem Elektrizitätswerk sind in Südfrankreich Hunderttausende Haushalte ohne Strom. Auch das Filmfestival in Cannes ist beeinträchtigt - die große Abschlussgala soll am Abend aber wie geplant stattfinden.
Russland und die Ukraine haben jeweils weitere 307 Menschen freigelassen. Russische Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau drei ukrainische Ortschaften eingenommen.
Das schweren Regenfälle an Australiens Ostküste sind weitergezogen - doch zahlreiche Gemeinden dort sind immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Ministerpräsident Albanese mahnt: Die Flutwarnungen für das Gebiet gelten weiter.
Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage in Afghanistan immer weiter verschärft. In Kabul fehlt es nun zunehmend an sauberem Trinkwasser - mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. Von Franziska Amler.
Israel hat erste Lastwagen mit Hilfsgütern wieder in den Gazastreifen gelassen. Für die Vereinten Nationen allerdings bei weitem nicht genug. UN-Chef Guterres spricht von einer drohenden Hungersnot - vor den Augen der Welt.
Nach wie vor suchen Experten in Spanien und Portugal nach den Ursachen für den massiven Stromausfall Ende April. In einem Dorf in Nordspanien war von dem Blackout nichts zu spüren. Können Spanien und Portugal daraus lernen? Von Kristina Böker.