Die DHL Group hat im zweiten Quartal mehr verdient als erwartet, vor allem dank des Brief- und Paketgeschäfts in Deutschland. Die negativen Folgen der US-Zollpolitik zeigten sich besonders beim Frachtgeschäft.
Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA hebt die Stimmung am Aktienmarkt. Zumindest im Moment haben die Anleger die Risiken der US-Zollpolitik für die Unternehmen verdrängt.
Bei Lieferando häufen sich die Arbeitskämpfe. In vielen Städten demonstrieren die Beschäftigten gegen Massenentlassungen und für bessere Arbeitsbedingungen. Was sind die Probleme beim Lieferdienst?
In Deutschland ist in den vergangenen Jahren der Flächenverbrauch für neue Straßen und Gebäude auf 51 Hektar pro Tag gestiegen. Die Bundesregierung plant, dass bis 2050 netto keine neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht werden.
In der Türkei können viele Menschen nur davon träumen, am Strand von Bodrum zu liegen. Bei wenigen Urlaubstagen und niedrigen Einkommen machen die meisten nur wenige Tage Ferien bei Verwandten - Urlaub woanders ist zu teuer. Von Uwe Lueb.
Nutrias, eine aus Südamerika stammende Nagetierart, graben sich durch Deiche und fressen Schilf an Flussläufen. In Deutschland sind sie in immer mehr Regionen zu finden - besonders in Städten. Und sie können zum Problem werden.