Vier Jahre ist die Taliban-Machtübernahme in Afghanistan her. Für Amena Hosainy war sie lebensverändernd: Ihr Einsatz für Frauenrechte wurde zu gefährlich. Ein neues Leben begann für ihre Familie in Hamburg. Von Konstanze Nastarowitz.
Eigentlich soll die Hisbollah nach dem Willen der libanesischen Regierung bis Jahresende entwaffnet sein. Doch Milizchef Kassim hält davon nichts. Er droht, es werde "die Hölle losbrechen", sollten die Pläne umgesetzt werden.
Sturzfluten haben in der Region Kaschmir in Indien und Pakistan sowie in Nordpakistan viele Todesopfer gefordert. Die Rettungsarbeiten gestalten sich schwierig, die Todeszahlen könnten weiter ansteigen.
Bahnchef Lutz ist entlassen, die Suche nach der Nachfolge hat begonnen. Doch wer möchte einen Konzern führen, dessen Strukturen und Eigenheiten über Jahrzehnte eine Vielzahl von Problemen erzeugt haben? Von Ingo Nathusius.
US-Präsident Trump ist auf dem Weg zum Treffen mit Russlands Präsident Putin in Anchorage. Dessen Position ist laut dem russischen Außenminister Lawrow klar.
Die Bundesregierung stemmt sich nicht länger gegen Einreisevisa für eine afghanische Familie. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios nahm sie eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung zurück. Von C. Kornmeier und P. Eckstein.