Die Zahl der Erstanträge auf Asyl ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 deutlich gesunken. Innenminister Dobrindt sieht den Rückgang als Erfolg einer restriktiveren Migrationspolitik. Auch andere Gründe dürften eine Rolle gespielt haben.
Nach einem Messerangriff in einem Zug nördlich von London bewertet die Polizei den Vorfall nicht als terroristische Tat. Es gibt zwei Festnahmen. Von zunächst neun Schwerverletzten schweben zwei Menschen noch in Lebensgefahr.
In der Nacht hat die Ukraine einen russischen Schwarzmeer-Hafen mit Drohnen angegriffen. Auf einem Tanker brach Behörden zufolge ein Feuer aus. In der Ukraine kamen bei russischen Angriffen mehrere Menschen ums Leben.
Schlaganfälle können zu Behinderungen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Die Gefahr steigt mit dem Lebensalter, aber auch Jüngere sind gefährdet - abhängig von den Risikofaktoren. Die aber lassen sich beeinflussen. Von B. Augustin.
Hoffnung gab es kaum, nun die Gewissheit: Nach dem Lawinenabgang in Südtirol sind die Leichen der zwei vermissten deutschen Bergsteiger gefunden worden. Zuvor waren bereits drei Opfer geborgen worden.
Sorglos abends nach Hause gehen ist für Frauen nicht immer möglich. Mit Hotlines, Apps und Frauentaxis gibt es Versuche, ihnen die Sorgen beim Heimweg zu nehmen. Fachleute sehen Handlungsbedarf - gerade bei Männern. Von Philipp Wundersee.