Der US-Präsident setzt seine Asien-Reise fort. Nächster Halt: Japan. Die neue Regierungschefin Takaichi und Trump haben politisch viel gemeinsam - beim Thema Wirtschaft könnte es aber Probleme geben. Von Anna-Lou Beckmann.
Die USA haben ein weiteres Kriegsschiff in die Karibik beordert. Diesmal nach Trinidad und Tobago - direkt vor Venezuela. Geplant sei eine Militärübung. Die Regierung in Caracas wirft der USA hingegen vor, einen Krieg zu provozieren.
Zuletzt waren seine Zustimmungswerte in Argentinien gesunken, doch nun konnte die Partei von Präsident Milei die Zwischenwahlen für sich gewinnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen erzielte sie mehr als 40 Prozent.
Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens haben sich die Befürworter durchgesetzt. Rund 1,1 Millionen Menschen konnten über Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.
Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sorgen weiter für Kontroversen - dabei denke die Mehrheit der Deutschen wie der Kanzler, sagt Unions-Fraktionschef Spahn. Den Koalitionspartner SPD griff er dabei direkt an.
Die Münchnerinnen und Münchner haben abgestimmt, ob ihre Stadt sich um Olympische und Paralympische Sommerspiele bewerben soll. Fest steht bereits: Das nötige Quorum des Bürgerentscheids wurde erreicht.