Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde in Russland zur "unerwünschten Organisation" erklärt. Die EU will sicherheitspolitisch enger mit Australien zusammenarbeiten.
Hardliner seiner Regierung haben Israels Premier Netanjahu für die Wiederaufnahme der Hilfslieferungen nach Gaza massiv kritisiert. Jetzt betont er: Internationale Verbündete hätten Druck gemacht. Die Angriffe gegen unterdessen weiter.
Die niedrigen Ticketpreise haben der irischen Fluggesellschaft Ryanair die Bilanz verdorben: Der Gewinn ging deutlich zurück. Auch die Lieferprobleme des Flugzeugbauers Boeing belasten das Geschäft.
Seit Anfang März blockiert Israel alle Hilfslieferungen, nun soll wieder Essen in den Gazastreifen kommen. In Teilen des israelischen Kabinetts sorgt die Entscheidung von Premier Netanjahu für Empörung. Von B. Meier.
Nach der neuesten Prognose der EU droht Deutschland in diesem Jahr die Stagnation. Die Kommission hat ihre Wachstumsprognosen deutlich heruntergeschraubt.
Mehrere Erdbeben haben die griechische Insel Euböa erschüttert. Sie erreichten Stärken von bis zu 4,7. Einige Häuser wurden dabei laut Medien beschädigt. Zu spüren waren die Beben auch in Athen.