Die Social-Media-Plattform TikTok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der EU-Kommission gegen EU-Digitalregeln. Es geht um intransparente Werbung. Für das Unternehmen könnte das teuer werden.
Längst ist der ESC mehr als Pop-Balladen und schrille Outfits. Die Auftritte sind auch politische Statements und zeigen einen Spiegel der Gesellschaft. Ein klares Zeichen setzte 2014 die Drag Queen Conchita Wurst. Von M. Sippenhauer.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Gesprächen in der türkischen Hauptstadt Ankara gelandet. US-Präsident Trump schließt eine Teilnahme an Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland in der Türkei weiter nicht aus.
Jeder Euro, der in Busse, Regionalzüge oder Straßenbahnen investiert wird, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro - so das Ergebnis einer Studie. Dieses Geld schaffe Jobs und sorge für Umsätze anderswo.
In Deutschland sind mehr Menschen pflegebedürftig. Das führt auch zu mehr Kosten: Laut dem Statistischen Bundesamt haben sich diese zwischen 2013 und 2023 fast verdoppelt. Die meisten werden zu Hause gepflegt.
Zurückweisung statt langer Prüfverfahren: Auch Asylsuchende sollen an den Grenzen systematisch abgewiesen werden - mit großem Personalaufwand. Die Bundespolizei steht vor einem Dilemma. Von Kerstin Breinig.