Mit einem Sondervermögen hat sich die schwarz-rote Koalition Spielraum für Investitionen verschafft. Trotzdem mahnt der neue Finanzminister Klingbeil zur Haushaltsdisziplin. Bis Ende Juni soll der Entwurf für 2025 stehen.
Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit verunsichert die Anleger zum Wochenstart. Dabei sendet nicht nur die Charttechnik im DAX Warnsignale - auch die Bewertung hat nach der langen Kursrally ein hohes Niveau erreicht.
Der erste Gipfel der EU und Großbritanniens seit dem Brexit markiert einen Neuanfang. Vor allem in der Verteidigung will man enger zusammenarbeiten. Doch auch alte Grabenkämpfe aus der Brexit-Zeit treten erneut zutage. Von Annette Dittert.
Die Gesetzeslage wird strenger, gleichzeitig steigt die Zahl illegaler Autorennen: Warum hindern Strafen viele Raser nicht? Und wie sieht gute Prävention aus? 11KM über Raser und die tödliche Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Russland zeigt bisher kaum Bereitschaft, im Krieg gegen die Ukraine einzulenken - im Gegenteil. Kiews Verbündete setzen daher auf neue Sanktionen. US-Präsident Trump will heute mit Kremlchef Putin telefonieren.
Besteht der Verdacht einer bakteriellen Infektion, müssen bislang erst Bakterienkulturen herangezüchtet werden, um den Erreger zu bestimmen. Ein neues Verfahren könnte diesen Schritt umgehen. Von F. Bäumer.