Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen soll bei 2,9 Prozent bleiben. Das kündigte Gesundheitsministerin Warken an. Allerdings gibt das Ministerium nur eine Orientierungsmarke.
Bundestagsabgeordnete hören heute Experten und Verbände an, danach könnten in den nächsten Wochen die Haltelinie beim Rentenniveau und die Mütterrente verabschiedet werden. Wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt. Von Jan-Peter Bartels.
Der Direktor und die Nachrichtenchefin der britischen Rundfunkanstalt BBC sind zurückgetreten. Hintergrund sind Vorwürfe im Zusammenhang mit einer Trump-Dokumentation. Wie es nach den Rücktritten weitergeht, ist unklar.
Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde "im Grundsatz" so bleiben, sagte der SPD-Politiker im Bericht aus Berlin. Im Koalitionsvertrag klang das anders.
Vor zehn Jahren wurden vor Guyana riesige Ölvorkommen entdeckt. Seitdem wächst die Ölindustrie rasant, boomt der Export. Doch die Armut ist noch lange nicht überwunden, und Sorgen vor den Umweltfolgen bleiben. Von J. Barke.
Die Schülerzahl in Deutschland wächst nach aktuellen Berechnungen der Bildungsministerkonferenz bis zum Jahr 2032 weiter deutlich an - und geht danach zurück. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.