In Budapest sind Tausende gegen ein geplantes Gesetz der Orban-Regierung auf die Straße gegangen. Medien und NGOs drohen mit dem Entwurf Überwachung und Strafen, sollten sie ins Visier der Regierung geraten.
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien liegt der proeuropäische Kandidat Dan Nachwahlbefragungen zufolge vor dem Rechtsradikalen Simion. Der sieht aber noch Chancen - und hofft auf die Auslandsrumänen.
Der CDU-Außenpolitiker Laschet hat gewarnt, US-Präsident Trump dürfe sich "nicht von Putin an der Nase herumführen lassen". Nach seiner Amtseinführung will Papst Leo XIV. den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu einer Privataudienz empfangen.
Die letzte Regierung in Portugal hielt nur ein Jahr durch. Bei der vorgezogenen Wahl befürchten nun viele Menschen im Land erneut instabile Verhältnisse. Dabei gäbe es dringende Themen anzupacken. Von Anna Mundt.
US-Vizepräsident Vance hat seinen Italien-Besuch zur Papst-Amtseinführung zu politischen Gesprächen genutzt. Neben EU-Kommissionschefin von der Leyen traf er auch auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Der 1. FC Köln hat die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga geschafft. Nach einem 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern steht das Team als zweiter Aufsteiger neben dem HSV fest. Für die Relegationsspiele hat sich die SV Elversberg qualifiziert.