Die Schuldenbremse soll reformiert werden, eine Expertenkommission soll "in Kürze" Vorschläge erarbeiten. Die SPD hofft auf mehr Spielraum für Investitionen, Kanzleramtschef Frei spricht sich allerdings gegen eine starke Aufweichung der Regeln aus.
Die Pflege im Heim wird immer teurer, die Gesundheitsministerin will gegensteuern. Neben Reformen fordert sie auch Anstrengungen von den Ländern und dem Finanzministerium ein - und schließt eine stärkere private Vorsorge nicht aus.
US-Präsident Trump wird das Wochenende in Schottland verbringen. Bei der Ankunft warnt er eindringlich vor zwei Gefahren, die er für Europa sieht. Teil der inoffiziellen Reise ist auch ein Treffen mit EU-Kommissionschefin von der Leyen.
An der Wall Street hat sich zum Wochenschluss vorsichtige Zoll-Zuversicht entwickelt. S&P 500 und Nasdaq setzten ihren Rekordlauf fort. Sorgenkind aber war Chiphersteller Intel.
Ob es zu weiteren Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg kommt, ist ungewiss. Während ein Hamas-Funktionär erklärte, die Gespräche würden nächste Woche fortgesetzt, prüfen USA und Israel offenbar "alternative Optionen".
Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele hochrangige Politiker und Prominente nach Bayreuth. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.