Neue Zollhoffnungen beflügeln den DAX, der sich nahe seines Rekordhochs aus dem März bewegt. Zudem muss die Börse zahlreiche neue Quartalsergebnisse der Unternehmen verarbeiten.
Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg ist seit Langem umkämpft. Wie die extreme Rechte versucht, die Geschichte umzudeuten, erklärt der Historiker Volker Weiß im Interview.
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundestagspräsidentin Klöckner an oft vergessene Opfer erinnert. Bundespräsident Steinmeier warnte generell davor, die Verbrechen der Deutschen zu vergessen.
Die Uni Mannheim hat den ersten Teil einer Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer vorgestellt. Sie enthüllt ein System von Verleugnung und Verschleierung in der Kirche.
Von Antiquitäten über Batterien und Flugzeugen bis hin zu Zuchtpferden: Im Zollstreit mit den USA hat die EU-Kommission eine Liste von Tausenden US-Waren vorgelegt, auf die in Zukunft neue Zölle gelten sollen. Von Thomas Spickhofen.
Nach der Verhängung weltweiter Sonderzölle hat US-Präsident Trump einen ersten Handelspakt mit Großbritannien erzielt. Die Vereinbarung könnte auch Einfluss auf die Europäische Union haben.