Der DAX bleibt nach seinem jüngsten Rekordlauf weiter auf hohem Niveau, zu viel mehr reicht es aber nicht. Auch zahlreiche neue Firmenbilanzen helfen nicht.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will nicht selbst in Istanbul verhandeln, sondern seinen Verteidigungsminister schicken. Zuvor hatte er die russische Delegation als "regelrechtes Täuschungsmanöver" bezeichnet.
Im Gazastreifens setzt die israelische Armee ihre Angriffe mit unverminderter Härte fort. Nach palästinensischen Angaben wurden viele Menschen getötet. Auch die humanitäre Lage ist weiter katastrophal - eine US-Stiftung soll nun helfen.
Wenige Tage nach Amtsantritt muss Finanzminister Klingbeil verkünden: Der Bund muss mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029 auskommen, als zuletzt geschätzt. Klingbeil relativiert jedoch - er habe das erwartet.
Ende Februar war auf der Nordseeinsel Minsener Oog schon ein Buckelwal angespült worden. Nun wurde noch ein totes Tier entdeckt. Der Zwergwal soll untersucht werden - doch der Zugang zur unbewohnten Insel ist schwierig.
Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hatte Bundesinnenminister Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Mit einer ersten Bilanz zeigt er sich nach einer Woche zufrieden. Auch Asylsuchende seien abgewiesen worden.