Die Freude über das Ende des Zweiten Weltkriegs ging in Frankreich mit der Sorge einher, dass sich ein Teil der Siegermächte langfristig miteinander verbünden könnte - zu Lasten Europas. Heute erinnert sich mancher an dieses Szenario. Von Cai Rienäcker.
Großbritannien feiert den Sieg über Nazi-Deutschland vier Tage lang, mit Paraden, Straßenpartys, Lichtshows und Konzerten. Doch vielen Briten richten mit der Erinnerung den Blick auf die Krisen der Gegenwart. Von Franziska Hoppen.
Erreicht der DAX heute einen neuen Höchststand? Die Vorgaben aus den USA sind positiv, obwohl die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins gestern unangetastet gelassen hat.
Auch 80 Jahre nach Kriegsende sucht die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg nach Beteiligten am Massenmord der Nazis. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Von Markus Frank und Fabian Siegel.
Noch immer werden in Deutschland jedes Jahr die Überreste hunderter Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden - einer von ihnen ist Soldat 173. 11KM begibt sich auf Spurensuche nach der Identität des Mannes.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Bundestag gedenkt des Endes der NS-Herrschaft. Russische und belarusische Vertreter sind nicht eingeladen - dies sorgt für Diskussionen. Von Ruth Kirchner.