Die ersten Rettungsversuche für die verschwundene Surfwelle am Münchner Eisbach sind ohne Erfolg geblieben. Obwohl Kies angekarrt und der Wasserpegel erhöht wurde, hat sich die beliebte wie berühmte Welle noch nicht wieder aufgebaut.
Für 20 Milliarden Euro soll die Bundeswehr mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden. Bislang funktioniert aber so gut wie gar nichts. Im Verteidigungsausschuss gab es deswegen heftige Kritik - vor allem an Minister Pistorius. Von Uli Hauck.
Vor einem Jahr gewann Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten. Seitdem setzt er auf radikale Machtkonzentration und die Politisierung aller staatlichen Institutionen. Das Vertrauen in den Rechtsstaat ist auf dem Tiefpunkt. Von Samuel Jackisch.
Strafzölle, Einfuhrverbote, Strompreis: Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt haben sechs Bundesländer konkrete Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Sie sehen Hunderttausende Arbeitsplätze in Gefahr. Von M. Rödle.
Das Kabinett beschließt zwei Pakete, mit denen die Entbürokratisierung voranschreiten soll. Digitalminister Wildberger zeigt sich hochzufrieden, andere sind weniger erfreut. Von Kilian Pfeffer.
Zur Wochenmitte gelang dem DAX eine bemerkenswerte Kurswende. Nach frühen Verlusten setzte eine Aufholjagd ein, die den Index wieder über 24.000 Punkte half. Auch die Wall Street ist gut aufgelegt.