Mit deutlichen Worten hat Vizekanzler Klingbeil Israel aufgerufen, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu lassen. Angesichts einer drohenden Hungerkatastrophe sei es richtig, den Druck zu erhöhen. Unter Freunden müsse man das offene Wort suchen.
Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally haben den DAX belastet. Auch von den moderat freundlichen US-Börsen kam kaum Schwung - dort halten die Sorgen um ein steigende Staatsdefizit der Vereinigten Staaten an.
Kiew und Moskau haben sich Listen mit Namen von jeweils 1.000 Kriegsgefangenen für einen Austausch zugesandt. Laut Russlands Regierungssprecher Peskow gibt es keine Einigung über Friedensgespräche mit der Ukraine im Vatikan.
In Brandenburg hat es gekracht. Ministerpräsident Woidke und die SPD-Fraktion ziehen nicht mehr an einem Strang. Nun scheint der Konflikt vorerst beigelegt, doch die Zukunft sieht wackelig aus. Von Andre Kartschall.
Kurz vor Prozessbeginn zeigen Recherchen von WDR, NDR und SZ, wie sich der mutmaßliche Solingen-Attentäter Issa Al H. auf die Tat vorbereitete und wer ihn anleitete. Auf seine Spur kamen die Behörden offenbar mithilfe des türkischen Geheimdienstes.
Viele Menschen im Gazastreifen warten weiter auf überlebenswichtige Hilfsgüter. Zwar haben die UN begonnen, Hilfsgüter an Organisationen vor Ort zu liefern, jedoch stockt die Verteilung aufgrund schwieriger Bedingungen.