Die Zollsätze stünden "so gut wie fest", heißt es aus den USA. Die Schweiz schickt nun kurz vor Fristende eine Delegation nach Washington. Trump hatte den Zollsatz für das Alpenland kurzfristig auf 39 Prozent erhöht.
41,8 Grad - so warm wie in der Stadt Isesaki war es in Japan noch nie. Die Regierung riet den Menschen, zu Hause zu bleiben. Und sie versprach Hilfe unter anderem bei der Bekämpfung von Schädlingen, die sich rasend schnell ausbreiten.
Mit gegenseitigen Angriffen auf die Bahninfrastruktur versuchen Russland und die Ukraine Nachschubwege zu unterbrechen. Moskau meldet unterdessen ein weiteres Vorrücken in der Region Dnipropetrowsk.
Nach Hannover und Düsseldorf haben sich auch Leipzig, Kiel und Bonn bereit erklärt, hilfsbedürftigen Minderjährigen aus Gaza Schutz zu bieten. Die israelische Regierung hat die Entlassung der Generalstaatsanwältin Baharav-Miara beschlossen.
Am Oberlandesgericht Dresden muss sich seit heute ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah verantworten. Es geht um jahrelange Spionage für China. Zum Auftakt wies die Verteidigung die Vorwürfe zurück.
Die EU hat den USA im Zuge des Zoll-Deals versprochen, Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu importieren. Doch die Vereinbarung bleibt nebulös. Wer kommt für die Kosten auf? Und wird die Vereinbarung wirklich umgesetzt?