Missbrauchsvorwürfe gegen den Gründer der SOS-Kinderdörfer haben die weltweite Hilfsbewegung unter Druck gesetzt. Nun zieht die internationale Dachorganisation Konsequenzen: Der österreichische Teil wird suspendiert.
Ein Mann soll im September auf einer Bundesstraße in Bayern auf 22 Fahrzeuge geschossen haben. Inzwischen gehen die Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Nach Informationen des BR bestand virtueller Kontakt zu Salafisten.
Die Ministerpräsidenten der Länder haben in Mainz über ein Bündel von Themen beraten und einige Beschlüsse gefasst: So fordern sie eine Aufweichung des auf EU-Ebene geplanten Verbots neuer Verbrennermotoren nach 2035.
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz ging es unter anderem um Zivilschutz und Wirtschaftsförderung - doch die zentrale Frage bleibt: Was tun, wenn viele Städte und Gemeinden am Limit sind? Von Teresa Peters.
Etwas besser als erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten kommen auch dem DAX zugute, der aber trotzdem keine großen Sprünge macht. Besser sieht es an der Wall Street aus, die deutlicher anzieht.
Mehr als 100 Ermittler sind im Einsatz: Durch DNA-Spuren und Videoaufnahmen sollen sie den spektakulären Juwelenraub im Pariser Louvre aufklären. Und auch der Medienrummel könnte dabei helfen, die flüchtigen Täter zu fassen.