Mit der Umstellung seines Kölner Werks auf die Produktion von E-Autos hatte Ford auf einen steigenden Absatz gesetzt. Die Zahlen blieben aber hinter den Erwartungen zurück. Der Autobauer reagierte nun mit weiteren Stellenstreichungen.
US-Außenminister Rubio hat Katar dazu aufgerufen, seine Vermittlerrolle im Gaza-Krieg fortzusetzen. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Anhänger der Hisbollah-Miliz erhoben.
Krankenhäuser spielen im Zivilschutzfall eine zentrale Rolle - das Bewusstsein dafür wächst mit dem Ukraine-Krieg auch in Deutschland. Laut NDR-Recherchen sind viele Kliniken aber noch nicht ausreichend auf den Ernstfall vorbereitet.
Nach dem Vorfall mit russischen Drohnen in Polen ist die Anspannung in der NATO groß. Jetzt ist laut Regierungschef Tusk wieder eine Drohne aufgetaucht: mitten in Warschau, über Regierungsgebäuden. Zwei Belarusen wurden festgenommen.
Strom und Gas sind nach wie vor teuer - mit gravierenden Folgen: Mehr als vier Millionen Haushalte konnten im vergangenen Jahr ihre Rechnungen nicht oder nicht pünktlich zahlen. Und auch für unerwartete Ausgaben fehlt vielen das Geld.
Der Messerangriff 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz hat Deutschland schockiert. Welche Lehren lassen sich aus dem Prozess ziehen und wie groß ist die Gefahr weiterer Taten? Von M. Götschenberg und H. Schmidt.