Trump bei Laune halten - koste es, was es wolle. Das war offenbar der Plan der britischen Regierung für den Staatsbesuch des US-Präsidenten. Das Vorhaben scheint geglückt zu sein.
In Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz im November sollte die EU einen Klimaschutzplan vorlegen. Doch den 27 Mitgliedsstaaten ist nur eine Absichtserklärung geglückt - praktisch der kleinste gemeinsame Nenner.
Um US-Präsident Trump wieder enger an die westlichen Verbündeten zu binden, hat das Vereinigte Königreich groß aufgefahren. Zumindest nach außen zeigten sich Trump und der britische Premier Starmer voll des Lobes füreinander.
Bei einem landesweiten Streik haben in Frankreich Hunderttausende ihre Empörung über die Sparpläne der Regierung zum Ausdruck gebracht. Argwohn schlug auch dem neuen Premier Lecornu entgegen. Von J. Borutta.
Digitale Bankgeschäfte sind bequem und unkompliziert. Aber es könnte heute auch schneller zu einer neuen Finanzkrise kommen, warnen Zentralbank-Aufseher. Risiken entstehen etwa durch Schattenbanken. Von Ursula Mayer.
Der NDR setzt das ARD-Reportageformat KLAR ohne Moderatorin Julia Ruhs fort. Sie soll künftig nur noch die BR-Ausgaben der Sendung präsentieren. Politiker der Union sehen die Meinungsvielfalt in Gefahr. Die Gewerkschaft Ver.di widerspricht.