Ein Posting des US-Präsidenten und seine anschließende Zollpause haben die Börsenkurse in die Höhe schnellen lassen. Kritiker werfen Trump nun vor, die Märkte bewusst manipuliert zu haben, um selbst davon zu profitieren. Von Giselle Ucar.
US-Präsident Trump hat Mexiko mit Zöllen und Sanktionen wegen der angeblichen Verletzung eines 81 Jahre alten Wasservertrags gedroht. Der Chef des E-Autoherstellers Polestar rechnet mit höheren Preisen durch die Zollpolitik.
In der Türkei hat es in dieser Woche erneut Proteste gegen die Regierung gegeben. Die Demonstranten fordern die Freilassung von CHP-Politiker İmamoğlu. Der muss sich heute gleich zweimal vor Gericht verantworten. Von B. Weber.
In New York ist ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt. Laut Bürgermeister Adams kamen dabei sechs Menschen ums Leben. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art in der US-Metropole.
Die Zollunsicherheiten blieben auch heute wieder das alles beherrschende Thema am US-Aktienmarkt. Nach der Ankündigung, der Zoll auf chinesische Einfuhren liege nun bei 145 Prozent, gingen die Anleger in Deckung.
Die Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen und wachsen, versprechen Union und SPD. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf zahlreiche Maßnahmen verständigt, um Unternehmen zu entlasten. Reicht das aus? Von Jan Zimmermann.