Deutschland stellt laut Außenminister Wadephul weitere fünf Millionen Euro für Hilfen für den Gazastreifen zur Verfügung. Die Terrorgruppe Hamas hat sich unter Bedingungen bereit erklärt, die Gespräche über eine Waffenruhe wiederaufzunehmen.
Die Inflation in der Euro-Zone hält sich stabil auf dem Zielwert der EZB von 2,0 Prozent. Die Zentralbank hält diese Marke für optimal für die Konjunktur im Euroraum.
Verteidigungsminister Pistorius spricht vom "Allernötigsten": Die Bundeswehr hat ihre Hilfe für den Gazastreifen begonnen. Bei ersten Flügen warf sie Nahrungsmittel und Medizinprodukte ab. Der Nutzen dürfte gering sein.
Die Reiselust der Deutschen war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebung. Besonders beliebt bei Privatreisen: das Inland. Bei den Auslandszielen gibt es eine große Stabilität.
Weniger Menschen haben im vergangenen Jahr BAföG erhalten - so wenige wie seit 2000 nicht mehr. Auch die Ausgaben des Bundes gingen zurück. Der Großteil der Geförderten waren Studierende, aber auch Schüler erhielten Unterstützung.
Der Europäische Gerichtshof erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die Entscheidung des Gerichts könnte zu weiteren Schwierigkeiten für Italiens Migrationspolitik führen, Stichwort "Albanien-Modell".