Die Investoren hoffen darauf, dass die US-Regierung die Folgen der Autozölle dämpfen wird. Eine mögliche Entspannung im Zollstreit macht Aktien natürlich weiter attraktiv - der DAX legt solide zu.
Harte Einwanderungspolitik, Bildungsreformen, umstrittene Begnadigungen: Kein US-Präsident hat so viele Dekrete in den ersten 100 Tagen unterschrieben wie Trump: Was hat er erreicht - mit welchen Folgen? Von G. Engel.
Die Ukraine und Russland melden gegenseitige Drohnenangriffe. Mindestens ein ukrainisches Kind wurde laut Kiew in der Nacht getötet. Der designierte Außenminister Wadephul will Signale nach Moskau und Washington senden.
Ausgerechnet dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden, fehlen Kita-Plätze: Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft. Die Forscher warnen vor einer Verfestigung der Ungleichheit.
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche erwartet einen noch heftigeren Gewinneinbruch als bisher vorausgesagt. Das liegt auch an den Belastungen aus den US-Zöllen - aber nicht nur.
Nachdem die Union Ja zum Koalitionsvertrag gesagt hat, ist nun die SPD dran. Bis Mitternacht können die Mitglieder darüber abstimmen. Erst morgen soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Wie ist die Stimmung? Von Anne-Katrin Mellmann.