Mit dem Läuten der Friedensglocke und einer Schweigeminute haben Zehntausende in Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Eindringlich warnten Überlebende vor den Gefahren der atomaren Aufrüstung.
Das Auswärtige Amt hat kritisch auf den Vorschlag mehrerer deutscher Städte reagiert, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen oder Israel aufzunehmen. Die Idee sei lediglich "nett für den Wahlkampf", sagte Staatsministerin Güler.
Nach der Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit erwartet eine Mehrheit der deutschen Unternehmen neue Belastungen im Handel. Profitieren könnten die Firmen allerdings von den höheren Zöllen für die Schweiz.
Nahe des spanischen Urlaubsortes Tarifa breitet sich ein Waldbrand aus. Mehrere Hotels wurden bereits evakuiert. Auch im benachbarten Frankreich kämpft die Feuerwehr unter schwierigen Bedingungen gegen ein Feuer bei Ribaute.
Der als Impfskeptiker bekannte US-Gesundheitsminister Kennedy will eine halbe Milliarde Dollar an Bundesmitteln für die Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe streichen. Letztere hatten entschieden dazu beigetragen, die Covid-19-Pandemie zu bekämpfen.
Zur Wochenmitte könnte der DAX mit Gewinnen in den Handel starten und seine Erholung fortsetzen. Für gute Stimmung sorgen dabei neue Hoffnungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank im September.