Zu Handelsbeginn fällt der DAX erneut unter sein altes Rekordhoch vom März. Der jüngste Hochlauf wirkt immer mehr wie ein Fehlausbruch. Im Fokus stehen heute zahlreiche Quartalsbilanzen und Konjunkturdaten.
Außenminister Wadephul ruft Russlands Präsidenten Putin eindringlich zu direkten Verhandlungen mit dem ukrainischen Staatschef auf. Selenskyj will nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan über nächste Schritte entscheiden.
Die Rufe nach einem Anlauf zu einem AfD-Verbotsantrag werden lauter. Kanzler Merz ist aber nicht überzeugt. Das "rieche zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung".
Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf die Modalitäten für den Abbau von rund 3.000 Jobs in Deutschland geeinigt. Der Stellenabbau ist Teil einer Strategie, um die Eigenständigkeit der Commerzbank zu retten.
Im Gazastreifen droht eine Hungerkatastrophe. Seit zwei Monaten blockiert Israel Hilfslieferungen in das stark zerstörte Gebiet. Eine private US-Stiftung will nun Hilfsgüter verteilen. Die UN kritisieren die Pläne.
Bis zuletzt hatte Russlands Präsident Putin eine Teilnahme an den Verhandlungen mit der Ukraine offen gelassen. Doch nun ist klar: Er schickt nur Berater aus der zweiten Reihe. Auch US-Präsident Trump sah von einer Reise in die Türkei ab.