In Schweden wird fast alles digital bezahlt. Scheine und Münzen? Fast verschwunden. Das ist bequem, hat aber auch Nachteile - nicht nur, wenn das Netz gestört ist. Von Ann-Brit Bakkenbüll.
Um rund sieben Prozent könnten Kfz-Versicherungen im Schnitt im kommenden Jahr teurer werden. Aber auch Wohngebäude-Versicherungen ziehen an. Was Verbraucher außer einem Wechsel noch tun können. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Auch am Wochenende ist der Protest gegen die "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz fortgesetzt worden. In zahlreichen Städten gab es kleinere Kundgebungen - in Hamburg demonstrierten mehr als 2.000 Menschen.
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Familien in den Mittelpunkt zu stellen. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Von Mutterschutz bis Elterngeld: Vieles ist geplant - doch bislang wenig beschlossen. Von Sarah Beham.
Das Atomkraftwerk Gundremmingen produzierte einst ein Viertel des Stroms in Bayern. Knapp vier Jahre nach seiner Stilllegung sind jetzt die beiden Kühltürme planmäßig gesprengt worden. Bald soll dort ein Batteriespeicher entstehen.
Freunde oder Familie auf Schritt und Tritt verfolgen - das geht mit GPS-Tracking-Apps. Was macht die Funktion besonders bei Eltern so beliebt und welche Risiken gibt es? Von Katharina Spreier.