Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation angekündigt. Ein Sprecher von Präsident Milei nannte Differenzen während der Corona-Pandemie als Grund.
Die Finanzmärkte bleiben angesichts der kaum berechenbaren Politik des neuen US-Präsidenten verunsichert. Die zwischenzeitliche Erholung des DAX ist wieder in Gefahr.
4.506 Bewerberinnen und Bewerber treten bei der vorgezogenen Bundestagswahl an - deutlich weniger als 2021, wie Bundeswahlleiterin Brand mitteilte. In allen 299 Wahlkreisen sind Kandidaten von Union, SPD und FDP wählbar.
Eine Woche nach der Bundestagswahl wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Der neue HamburgTrend von Infratest dimap zeigt: SPD und Grüne bleiben die stärksten Kräfte und könnten ihre Koalition fortsetzen.
Der Online-Handel boomt in der EU, vor allem über chinesische Billigportale wie Shein. Doch viele Produkte entsprechen nicht den Standards bei Gesundheit oder Sicherheit. Nun hat Brüssel eine Untersuchung eingeleitet. Von K. Schmid.
Zwischen der Ukraine und Russland hat erneut ein großer Gefangenenaustausch stattgefunden. Moskau wertet die bedingte Verhandlungsbereitschaft des ukrainischen Präsidenten Selenskyj als "leeres Geschwätz". Die Entwicklungen im Liveblog.