Die neue Bundesregierung hat das Thema Migration zur Priorität erklärt. Innenminister Dobrindt bekräftigt im Bundestag die geplante härtere Gangart. Die Reaktion beim Koalitionspartner SPD bleibt teils verhalten. Von Dietrich Karl Mäurer.
Bei einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin wird ein Polizist "niedergetrampelt" und schwer verletzt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt. Sie wertet den Fall als "Angriff auf Organe des Rechtsstaates".
Russland und die Ukraine haben sich nach ukrainischen Angaben auf einen Austausch von jeweils 1.000 Kriegsgefangenen verständigt. Die Ukraine und Russland haben laut Präsident Selenskyj eine Friedenslösung verpasst.
Hendrik Lünenborg ist neuer Intendant des Norddeutschen Rundfunks. Der Rundfunkrat wählte den 53-Jährigen mit deutlicher Mehrheit. Lünenborg übernimmt den Posten von Joachim Knuth zum 1. September.
Die EU hatte große Hoffnungen in die russisch-ukrainischen Verhandlungen in der Türkei gesetzt. Der Kurs von Kremlchef Putin sorgte allerdings für Ernüchterung. Brüssel will Konsequenzen - und kündigt neue Sanktionen gegen Russland an.
Erstmals seit drei Jahren haben Vertreter der Ukraine und Russlands von Angesicht zu Angesicht getroffen. Die Verhandlungen dauerten anderthalb Stunden - Kiew bezeichnete Russlands Forderungen als unrealistisch.