Vor den geplanten Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland haben in Istanbul Vertreter der USA und der Türkei die ukrainische Delegation getroffen. US-Präsident Trump will nach seiner Golf-Reise zurück in die USA fliegen.
Mehrere thailändische Inseln sollen sich bis Mitte Oktober vom Massentourismus erholen können. Laut Regierung können deshalb Besucher Koh Similan und Koh Surin bis Mitte Oktober nicht bereisen.
Der DAX ist mit Kursgewinnen in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Die Phase des Zweifelns nach dem jüngsten Rekordhoch scheint überwunden, der Leitindex ist zurück in der Spur.
Ideen gibt es viele, wie die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung gebracht werden soll. Bundeskanzler Merz rechnet mittelfristig mit einem Wachstum von zwei Prozent. Doch viele Ökonomen sind skeptisch. Von C. Wehrle.
Massive geistige Aussetzer: Ein neues Buch zeichnet ein düsteres Bild des Gesundheitszustandes von Joe Biden zum Ende seiner Amtszeit als US-Präsident. Den Demokraten hilft das nicht, ihr Standing nach der verlorenen Wahl zu verbessern. Von N. Barth.
Die Konjunkturflaute wirkt sich auch auf Deutschlands größte Konzerne spürbar aus. Die Gewinne schrumpfen, Stellen werden abgebaut. Besonders hart trifft es die Autobauer, Rüstung dagegen boomt.