Die Mongolei steckt in einer Regierungskrise, es geht dabei um Macht und Korruptionsvorwürfe. Nun sollte der Ministerpräsident des Landes abgesetzt werden. Doch das Verfassungsgericht stoppte das Vorhaben.
Zum 19. Mal hat die EU ein Sanktionspaket gegen Russland beschlossen und schränkt damit Energieimporte weiter ein. Doch beim Gipfel in Brüssel droht neuer Streit - dabei rücken von der EU eingefrorene russische Vermögen in den Fokus.
SAP wird wegen der zurückhaltenderen Kunden vorsichtiger bei seinen Jahreszielen. Im dritten Quartal konnte die zukunftsträchtige Cloud-Sparte das hohe Wachstumstempo nicht mehr ganz aufrecht erhalten.
Tesla hat trotz eines Verkaufsrekords einen Gewinneinbruch erlitten. Doch Elon Musk setzt künftig ohnehin weniger auf Elektroautos denn auf den Aufbau einer "Roboter-Armee" - die er gerne unter seiner Kontrolle hätte.
Die schwächeren Bilanzen der US-Tech-Konzerne lassen die Anleger zunächst kalt. Auch der deutlich anziehende Ölpreis spielt im frühen Handel keine Rolle. Der DAX kehrt zurück über die Marke von 24.200 Punkten.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte kirchlicher Arbeitgeber gestärkt. Sie dürfen bei Stellenbesetzungen eine Kirchenmitgliedschaft von Bewerbern verlangen. Zuvor hatten EuGH und Bundesarbeitsgericht anders entschieden.